Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-pflegezentrum-lippstadt.de | Pflegeleitbild - LWL-Pflegezentrum Lippstadt - 25.01.2021 URL: https://www.lwl-pflegezentrum-lippstadt.de/de/wir_ueber_uns/pflegeleitbild/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Pflegezentrum Lippstadt
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Zielgruppe
  • Informationen zur Aufnahme
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Unser Leitbild
    • Pflegemodell/ Bezugspersonenpflege
    • Job und Karriere
    • Beruf und Familie
    • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
    • Anregungen und Beschwerden
  • Aktuell
  • Job und Karriere
  • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

LWL-Pflegezentrum Lippstadt

Pflegeleitbild

Unser Menschenbild

Jeder Mensch ist für uns einmalig, das heißt: Wir sehen den Menschen individuell und ganzheitlich mit seinen Fähigkeiten, Wünschen, Bedürfnissen und Defiziten, eingebunden in seine Biographie und unabhängig von seiner Weltanschauung und seiner sozialen und kulturellen Herkunft.
Unsere Verantwortung gegenüber unseren Bewohnern/Angehörigen/Betreuern

Die Pflege wird geplant und auf der Basis des Pflegemodells der fördernden Prozesspflege nach Monika Krohwinkel und anerkannter Pflegestandards durchgeführt. Dadurch erreichen wir ein großes Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten. Wir wollen die Entscheidungsfähigkeit und Selbständigkeit des Bewohners achten, soweit als möglich erhalten und fördern. Dies erreichen wir, indem wir gezielt die individuellen Fähigkeiten der Bewohner berücksichtigen, erhalten und fördern, weil Krankheit und Behinderung zum Lebensalltag unserer Bewohner gehört. Bewohner, Angehörige und Betreuer werden von uns in dieser besonderen Lebenssituation unterstützt und begleitet.
Die Pflegequalität in unserer Einrichtung

Unser stetiges Ziel ist es, unser pflegerisches Handeln immer wieder selbstkritisch zu reflektieren und unsere fachlichen, menschlichen und sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Pflegequalität ist ein sich ständig in Bewegung befindlicher Prozess, d. h. wir orientieren uns und unsere Arbeit an dem europaweit anerkannten Qualitätsmanagementsystem „EFQM-Modell für Excellence“ der European Foundation for Quality Management. Regelmäßige Pflegeübergaben , Fall- und Teambesprechungen verbessern die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern und erhöhen damit direkt die Pflegequalität durch Kontinuität. Um unsere Pflegequalität zu definieren und zu sichern arbeiten wir nach den Regeln des Pflegeprozesses, entwickeln Pflegestandards, setzen diese um und nehmen an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen teil.
Unsere Mitarbeiter

In unserer Einrichtung gilt die Kultur der gelebten Eigenverantwortung und der jeweils fachlichen Kompetenz. Die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter und ihr Einfühlungsvermögen sind die tragenden Säulen unserer Einrichtung. Grundsätzlich werden die Mitarbeiter in alle Prozesse miteinbezogen und ihre Verbesserungsvorschläge bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt. Die hohe fachliche Qualifikation der in der Bezugspflege verantwortlichen Mitarbeiter und ein breites Netzwerk von und mit externen Partnern (Fachärzte, Fachberater etc.) ermöglichen es, kurzfristig mit gesundheits- und pflegespezifischen Problemen oder Krisen umzugehen und diese zu bewältigen.
Unsere Zielvorstellung - daran lassen wir uns messen 

Unsere Einrichtung ist von der Vision getragen, die beste stationäre Pflegeeinrichtung in unserem Einzugsgebiet für unsere Kunden zu werden. Als Kriterien hierfür dienen sowohl die Bewohner- und Kundenzufriedenheit als auch die Belange der Mitarbeiter und Partner. Als Richtschnur haben wir uns einen Zeitrahmen von 5 Jahren (= 2009) gesetzt.
* Zur Verbesserung der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt; selbstverständlich sind sowohl Bewohnerinnen/Mitarbeiterinnen/ Betreuerinnen als auch Bewohner/Mitarbeiter/Betreuer gemeint.

LWL-Pflegezentrum Lippstadt

Apfelallee 20
59556 Lippstadt

Tel.: 02945 981-04
Fax: 02945 981-4009

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

  • Altenpfleger (m/w/d)
  • Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
  • Pflegeassistenzen (m/w/d)
  • Auszubildende als Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Freie Stellen finden Sie hier.

Initiativbewerbungen sind erwünscht!

+

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Medizinproduktesicherheit

 

Themenbild +

Ausbildung, FSJ und BFD

Die Arbeit in der Altenpflege erfordert Einfühlungsvermögen und Menschlichkeit. Das LWL-Pflegezentrum Lippstadt bietet 15 Ausbildungsplätze in der Altenpflege an. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren.

► Info Ausbildung
► Info BufDi
► Info FSJ

Beruf und Familie

Das LWL-Pflegezentrum Lippstadt ist zum audit "Beruf und Familie" zertifiziert.

Weitere Informationen

facebook  twitter  instagram  youtube

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×