Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-pflegezentrum-lippstadt.de | Hirnorganische Veränderungen - LWL-Pflegezentrum Lippstadt - 27.06.2022 URL: https://www.lwl-pflegezentrum-lippstadt.de/de/zielgruppe/menschen_mit_psychischen_erkrankungen/hirnorganische_veraenderungen/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Pflegezentrum Lippstadt
  • Startseite
  • Zielgruppe
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Hirnorganische Veränderungen

Wichtig!

Die aktuelle
Besuchsregelung
finden Sie hier!

  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Zielgruppe
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Angststörungen
      • Anpassungsstörungen und Belastungsreaktionen
      • Essstörungen
      • Gemütserkrankungen
      • Hirnorganische Veränderungen
      • Persönlichkeitsstörungen
      • Schizophrenie
      • Zwangsstörungen
    • Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen
    • Menschen mit demenziellen Veränderungen
    • Menschen mit Alzheimer-Erkrankung
    • Menschen mit Suchterkrankungen
  • Informationen zur Aufnahme
  • Wir über uns
  • Aktuell
  • Job und Karriere
  • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

LWL-Pflegezentrum Lippstadt

Hirnorganische Veränderungen<br>Demenz

Auffälligste Anzeichen einer Demenz sind abnehmende Emotionalität, der fortschreitende Verlust des Gedächtnisses, die abnehmende Denk- und Urteilsfähigkeit und der Verlust der Anpassung an soziale Situationen.

Ihre vielfältigen Auswirkungen zeigen sich an Orientierungslosigkeit, Verwirrtheit, Sprachstörungen bis hin zu tief greifenden Veränderungen der Persönlichkeit wie z. B. Aggressivität und extreme Vergesslichkeit.

Bei diesem Krankheitsbild müssen die genannten Symptome nicht permanent vorhanden sein. Normalen Tagen völliger Klarheit folgen Tage hoher Verwirrtheit.

Unter den verschiedenen Formen der Demenz ist die „Alzheimer-Krankheit“ die bekannteste. Die schwindende Leistungsfähigkeit im Alter ist keineswegs ungewöhnlich; ihr frühes Einsetzen, etwa schon mit 50 Jahren, oder deutliche Veränderungen der Persönlichkeit sind jedoch krankhaft. Bei einer sehr seltenen Form konnte ein Erbfaktor identifiziert werden, und bei der so genannten „Multiinfarkt-Demenz“ ist jahrelang z. B. erhöhter Blutdruck mitverantwortlich. Andere Faktoren wie erhöhte Blutfette und Diabetes können das Risiko einer solchen Erkrankung verstärken.

Die Ursachen der meisten Demenzen sind allerdings weitgehend unbekannt. Das macht auch ihre Behandlung so schwierig. Das regelmäßige Training der geistigen und körperlichen Fähigkeiten kann de Fortgang der Erkrankung verlangsamen.

In der Regel übernehmen die nächsten Angehörigen die Pflege und Versorgung von Demenz-Kranken. Für viele Betroffene sind aber auch Altersheime und Pflegestationen wichtige Anlaufstellen, wenngleich die Erkrankten selbst sich mitunter zunächst dorthin abgeschoben fühlen. Oftmals geht jedoch bei den Angehörigen der Kraftaufwand für die Pflege über das Maß des Erträglichen hinaus.

(Quelle: „Wenn die Psyche Hilfe sucht...“, Ausgabe 2004)

LWL-Pflegezentrum Lippstadt

Apfelallee 20
59556 Lippstadt

Tel.: 02945 981-04
Fax: 02945 981-4009

 

Haus am Klostergarten in Geseke (zugehörig zum LWL-Pflegezentrum Lippstadt)
Bachstr. 43a
59590 Geseke
Tel.: 02942 9721-4900

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

  • Altenpfleger (m/w/d)
  • Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
  • Pflegeassistenzen (m/w/d)
  • Auszubildende als Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Freie Stellen finden Sie hier.

Initiativbewerbungen sind erwünscht!

Themenbild +

Ausbildung, FSJ und BFD

Das LWL-Pflegezentrum Lippstadt bietet 15 Ausbildungsplätze in der Altenpflege an. Außerdem besteht die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren.

Bewerben Sie sich hier, wir freuen uns auf Sie!

Beruf und Familie

Das LWL-Pflegezentrum Lippstadt ist zum audit "Beruf und Familie" zertifiziert.

Weitere Informationen

facebook  twitter  instagram  youtube

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×